Der NucleoCounter® SP-100™ ist ein automatisiertes Zellzählgerät zur akkuraten Bestimmung der Anzahl und Viabilität von Tiersamen im Ejakulat oder im Streckmittel. Hierbei ist der NucleoCounter® SP-100™ sehr nutzerfreundlich und kann auch ohne vorherige Laborerfahrung sicher bedient werden. Das kompakte Tischgerät kann in der Forschung, Qualitätskontrolle und am Produktionsstandort verwendet werden.
Hauptmerkmale:
- Einfache Bedienung
- 30 Sek. Analysezeit
- Keine Reinigung oder Kalibirierung
- Wartungs- und servicefrei
- Ausgezeichnete Reproduzierbarkeit
- Keine Interferenzen aufgrund von Gelpartikeln im Samen
- Keine Interferenzen aufgrund von Eigelb oder Milch im Extender
Der NucleoCounter® SP-100™ – Höchste Präzision für die Zellzahlbestimmung von Tiersamen
Bestimmung der der Zellzahl und Viabilität von Tiersamen
Mit dem NucleoCounter® SP-100™ können die Anzahl und Viabilität von Tiersamen über die Färbung der Zellkerne mit Propidiumiodid bestimmt werden. Um die Gesamtzellzahl zu bestimmen, wird eine kleine Probenmenge mit dem Reagenz S100 vermischt und in die SP1-Cassette™ geladen. Hierdurch werden alle Zellen lysiert. Anschließend wird die SP1-Cassette™ in den SP-100™ eingebracht und die Gesamtzellzahl bestimmt. Das bereits in der SP1-Cassette™ enthaltene Fluorophor Propidiumiodid färbt alle Zellkerne an. Wird die Anzahl an lebenden Zellen benötigt, so wird eine neue Probe ohne die Zugabe von Reagenz S100 direkt in die SP1-Cassette™ geladen, in diesem Schritt werden nur die toten Zellen bestimmt. Aus diesen Angaben werden die Viabilität und die Anzahl an lebenden Zellen berechnet.
Abbildung: Bestimmung der Zellzahl und der Viabilität von Tiersamen. Die Vorbehandlung mit dem Reagenz S100 lysiert alle Zellen. Durch Propidiumiodid (PI) werden anschließend die Zellkerne angefärbt und die Gesamtzellzahl mit dem NucleoCounter® SP-100™ bestimmt. In einem zweiten Schritt werden die Zellkerne der toten Zellen ohne Vorbehandlung angefärbt.
NucleoCounter® SP-100™ überblick
Technische Spezifikationen | |
---|---|
Produktnummer | 900-0100 |
Ladevolumen | 60 μl werden in die SP1-Cassette™ geladen |
Messvolumen | 1 μl befinden sich in der Messkammer der SP1-Cassette™ |
Analysezeit | 30 – 80 Sekunden |
Größe | 38 x 26 x 22 cm (B x H x T) |
Gewicht | 3 kg / 6.7 lb |
Software | SemenView™ Software zur Dokumentation und Präsentation – optional |
Drucker | Externer Drucker zur Dokumentation – optional |
Broschüren | ||
---|---|---|
No. | Brochure Name | Download |
990-0104: | SP-100-Brochure_DE_web | PDF Herunterladen |
Assay zur Bestimmung der Viabilität und Zellzahl | ||
---|---|---|
No. | Name | Download |
994-0104 | BULLS: Determination of Sperm Density in Ejaculates from Bulls | PDF Herunterladen |
994-0105 | BULLS: Determination of Sperm Density in Bull Semen Doses for AI | PDF Herunterladen |
994-0101 | BOARS: Determination of Sperm Density in Ejaculates from Boars | PDF Herunterladen |
994-0103 | BOARS: Determination of Sperm Cell Density in Boar Semen Doses for AI | PDF Herunterladen |
994-0106 | STALLIONS: Evaluation of stallion semen | PDF Herunterladen |
Dokumentation | ||
---|---|---|
No. | Document Name | Download |
991-0100 | NucleoCounter® SP-100™ User’s Guide v1.5 | PDF Herunterladen |
991-0103 | Software: SemenView™ User’s Guide | PDF Herunterladen |
994-0030 | LED Life Time Considerations for the NucleoCounters® | PDF Herunterladen |
991-0104 | NucleoCounter® SP-100™ Addendum to User’s Guide | PDF Herunterladen |
991-0027 | Installation of SemenView™ on 64-bit OS | PDF Herunterladen |
994-0102 | NucleoCounter® SP-100™ System. Connecting a PCNEOS Thermal printer | PDF Herunterladen |
/ | Installation of NucleoView™ 2.x on Windows 7 operating system (32 bit only) | PDF Herunterladen |
/ | Certificate of Conformity | PDF Herunterladen |
* Hinweis: Kaufen Sie die Verbrauchsmaterialien und Zubehör direkt in unserem WebShop.
Referenzen |
---|
Referenzen |
SP-100™ Reference List |
Statements |
Statement from Accelerated Genetics, signed by Jim Martin, Reproductive Specialist |
JSR Genetics Statement 2013. |
JSR Genetics Statement 2012. |
Folge uns