Zellvitalitäts-assay
Nachweis von vitalität und thiolspiegeln mit VitaBright-48™
- Ein einfach zu bedienender Assay bewertet die zelluläre Gesundheit und oxidativen Stress
- Direkter Nachweis von oxidativem Stress (Redoxzustand)
- Der gesamte Assay dauert weniger als eine Minute
- Erfassung und Analyse auf Einzelzellebene in einem einfachen Schritt
- Benutzerfreundliches Programm mit vordefinierten Einstellungen
- Übersichtliche Datendarstellung mit der Funktion Plot Manager
- Automatisierte PDF-Berichte
- Exportieren Sie Daten in FCS- / ACS-Formaten
Übersicht über den viabilitäts-assay
Der Zellvitalitäts-Assay bietet eine einfache Möglichkeit, den Gehalt an reduzierten Thiolen, wie z. B. Glutathion (GSH), zu bestimmen. GSH ist an vielen zellulären Prozessen beteiligt, u. a. an der Abschreckung freier Radikale, der Entgiftung von Medikamenten, der Zellsignalisierung und der Zellproliferation.
GSH ist das am häufigsten vorkommende niedermolekulare Thiol in tierischen Zellen. Es liegt in einem reduzierten Zustand als GSH und in einem oxidierten Zustand als Glutathiondisulfid (GSSG, d.h. zwei GSH-Moleküle, die durch eine Disulfidbrücke verbunden sind) vor.
In gesunden Zellen befinden sich mehr als 90 % des gesamten Glutathions im GSH-Zustand, aber bei Krankheitszuständen wie z. B. Krebs, Mukoviszidose, Diabetes, HIV, neurodegenerativen Erkrankungen und Alterung kommt es zu einer Verarmung des GSH-Pools, was zu oxidativem Stress der Zelle führt. Oxidativer Stress ist ein früher Indikator für Apoptose, d.h. den programmierten Zelltod. Während der Apoptose nimmt der GSH-Spiegel ab und kann mit dem VitaBright-48™-Fluorophor nachgewiesen werden.
Assay-prinzip
VitaBright-48™ ist ein patentiertes Fluorophor, der nur dann fluoresziert, wenn er an reduzierte Thiole (GSH) gebunden ist. VitaBright-48™ reagiert sofort mit Thiolen, wenn es in die Zellprobe eingebracht wird, und bildet ein fluoreszierendes Produkt. Durch die Quantifizierung der Fluoreszenz ist es möglich, den Gehalt an zellulären Thiolen und somit die Zellgesundheit zu bestimmen.
Punktediagramme und Histogramme mit der Verteilung des Thiolspiegels in der Zellpopulation, gemessen als VitaBright-48™-Intensität, werden nach der Analyse automatisch angezeigt. Durch den Vergleich der VitaBright-48™-Intensität von behandelten und Kontrollzellproben kann der Anteil der Zellen mit geringer Viabilität, z. B. apoptotische oder gestresste Zellen, bestimmt werden.
Ergebnisse im plot manager dargestellt
Hybridomazellen wurden in Abwesenheit (obere Reihe) oder in Anwesenheit (untere Reihe) von Etoposid, einem gängigen Chemotherapeutikum, gezüchtet. Die Zellen wurden mit VitaBright-48™, Acridinorange (AO) und Propidiumiodid (PI) gefärbt und mit dem Vitalitäts-Assay und einem NucleoCounter® NC-3000™ analysiert.
Punktediagramme und Histogramme wurden mit der NucleoView™ NC-3000™-Software erstellt. Polygone und Marker in den dargestellten Plots zur Abgrenzung der verschiedenen Zellpopulationen. In diesem Beispiel verursacht Etoposid eine massive Abnahme des Thiolspiegels in einer Subpopulation (d. h. Zellen mit niedriger VitaBright-48™-Intensität), was bedeutet, dass seine Anwesenheit die zelluläre Vitalität in hohem Maße verringert.