Zählung kernhaltiger Zellen aus Vollblut
Eine schnelle, kostengünstige Alternative Methode
– 3 minutes
Die Konzentration kernhaltiger Blutzellen ist ein wichtiger Parameter in der immunologischen Forschung. Blutproben werden häufig als Ausgangsmaterial in den Biowissenschaften verwendet und enthalten eine Mischung aus verschiedenen Zellen, z. B. Lymphozyten, Monozyten, Granulozyten, hämatopoetische Stammzellen sowie Erythrozyten und Thrombozyten. Die kernhaltige Zellfraktion ist sehr interessant für Wissenschaftler, die in der Impfstoff- und Assayentwicklung, Transplantationsimmunologie und Krebsforschung arbeiten1,2.
Da die Isolierung verschiedener Subpopulationen aus Blut in der Regel zeitaufwendig und teuer ist, können die NucleoCounter®-Geräte die Anzahl der kernhaltigen Zellen vor und während des Isolierungsprozesses zur routinemäßigen Überwachung bestimmen. Beurteilen Sie die Qualität von Blutproben nach dem Versand oder der Lagerung und verwenden Sie die NucleoCounter®-Geräte zum Auslesen von Assays in präklinischen Tiermodellen und zur Bestimmung der Zellzahl aus Knochenmarkaspiraten.
Die Analyse selbst dauert nur 50 Sekunden und erfordert keine Aufwärmung oder Kalibrierung des Geräts. Damit ist der NucleoCounter® das ideale Gerät für Forschungs- und Bioprozesslabore mit moderaten Anforderungen an die Probenverarbeitung. Im Gegensatz zu Hämatologieanalysatoren kann der NucleoCounter® breiter für die Zählung von kultivierten Zellen eingesetzt werden, und zwar mit einer unvergleichlichen Präzision.
Schnelle und bequeme Bestimmung von zellzahl und viabilität
Hämatologie-Analysegeräte werden häufig zur Zählung und Charakterisierung von Blutzellen eingesetzt; sie können jedoch komplex und teuer in der Bedienung sein. Die NucleoCounter®-Geräte bieten ein einfaches und schnelles Programm zur präzisen Bestimmung der Viabilität und Zellzahl direkt aus Vollblut. Die Zugabe von Solution 17 zu einer Blutprobe, gefolgt von einer kurzen Inkubationszeit, lysiert die Erythrozyten, so dass das NucleoCounter®-Gerät die Blutprobe mit der Via2-Cassette™, dem NC-Slide A2™ oder NC-Slide A8™ analysieren kann. Der NucleoCounter® kann für ein breites Spektrum von Zählanwendungen eingesetzt werden, z.B. bei adoptiven Immuntherapien und zum Zählen von aus dem Knochenmark stammenden mesenchymalen Stammzellen.
Zählen kernhaltiger zellen in vollblutproben
Die folgende Methode wird verwendet, um präzise Ergebnisse beim Zählen von kernhaltigen Zellen in einer Vollblutprobe mit einem NucleoCounter® zu erhalten. Zuerst geben Sie Solution 17, einen Blut-Lysepuffer, zur Vollblutprobe. Das Ammoniumchlorid in der Lösung führt zur Quellung und osmotischen Ruptur der Erythrozyten3 und die geringe Menge an Acridinorange (AO) kompensiert den Quenchungsseffekt des Hämoglobins.
Nach einer kurzen Inkubationszeit wird die Probe mit den beiden Fluoreszenzfarbstoffen AO und DAPI angefärbt. Diese Farbstoffe sind in der Via2-Cassette™ vorgeladen und enthalten und werden mit dem NucleoCounter® NC-202™ zur Analyse verwendet. AO färbt alle Zellen grün und DAPI färbt nur die toten Zellen blau. Zur Bestimmung der Viabilittät und der Zellzahl führen die NucleoCounterr®-Geräte automatisch eine Fluoreszenzbildaufnahme durch und berechnen die Ergebnisse. Die NC-View™ Software ermöglicht eine einfache Kopplung zwischen den erhaltenen Bild und Punktediagrammen, die die quantitative Fluoreszenz für eine präzise Kontrolle der Analyse zeigen.
Verweise
- M Zhang and B Huang: The multi-differentiation potential of peripheral blood mononuclear cells. Stem Cell Research & Therapy. 2012; 3(6): p. 48-48
- B Park, KH Yoo and C Kim: Hematopoietic stem cell expansion and generation: the ways to make a breakthrough. Blood research. 2015; 50(4): p. 194-203
- TL Crippen, LM Bootland, JAC Leong et al.: Analysis of salmonid leukocytes purified by hypotonic lysis of erythrocytes. Journal of Aquatic Animal Health. 2001; 13: p. 234-245
0 Kommentare