Unsere Kassettentechnologie
Eliminieren Sie menschlichen Einfluss bei der Zellzählung
Die volumenkalibrierten Einwegkassetten Via1-Cassette™ und Via2-Cassette™ sind echte Komplettlösungen für die optimierte Zellzählung. Die Einwegplastikeinheiten enthalten Fluoreszenzfarbstoffe für die Analyse. Sie können eine Zellprobe in die Kassetten laden, indem Sie die eingebaute Pipette einfach in die Zellsuspension eintauchen und auf den Kolben drücken.
Wie es funktioniert
Integrierte Pipette
Via1-Cassette™ und Via2-Cassette™ fungieren als Einwegpipetten mit vorgeladenen Farbstoffen und vereinfachen so die Gewinnung Ihrer Zellprobe, das Mischen der Zellen mit den Farbstoffen und das Laden Ihrer Probe in den Zellzähler, um eine Verzerrung durch den Bediener auszuschließen. Durch drücken des Kolbens wird ein Vakuum erzeugt, das die Zellprobe ohne die üblichen Pipettierfehler in die Zellfärbekanäle zieht und so die Präzision erhöht.
Die Kassetten sind mit immobilisiertem Acridinorange (AO) und 4′,6-Diamidino-2-Phenylindol (DAPI) zur Markierung der Gesamtzellpopulation bzw. der toten Zellen beladen. Die Gerätesoftware führt jedes Mal eine konsistente Analyse der AO- und DAPI-Fluoreszenzdaten durch. Keine menschliche Einflussnahme beeinträchtigt die Zelldefinition und die Analyseergebnisse.
Für weitere Präzision und Reproduzierbarkeit der Ergebnisse verfügt die Messkammer der Kassette über ein vorkalibriertes Volumen, das für jeden Probenanalyselauf individuell ermittelt wird. Keine Benutzer- oder Pipettierfehler stören die Datengenerierung, und das Gerät sagt Ihnen, ob Sie innerhalb des empfohlenen Zellkonzentrationsbereichs arbeiten.
Kanäle mischen
Via1-Cassette™ und Via2-Cassette™ Mischkanäle sind mit AO für die Gesamtzellfärbung und DAPI für die Färbung toter Zellen vorgeladen. Die filigrane Form der Mischkanäle sorgt dafür, dass Zellen und Farbstoffe gleichmäßig vermischt werden und eine homogene Probe in der Messkammer bereitgestellt wird.
Kassettenkalibrierung – das Punkt-Code-System
Via1-Cassette™ und Via2-Cassette™ sind einzeln volumenkalibriert und punktcodiert, um sicherzustellen, dass das Volumen der Messkammer in jeder Kassette exakt ist. In einem normalen Hämozytometer kann die Dicke der Messkammer um bis zu 10-50% variieren, was zu ungenauen Berechnungen der Zellkonzentration führt.
NucleoCounter®-Kassettenvergleich
Ein sicheres, ungiftiges Zellzählsystem
Viele Zellzählverfahren, ob automatisiert oder manuell, verwenden Trypanblau zur Färbung und Identifizierung toter Zellen. Trypanblau ist toxisch und als Karzinogen der Gruppe 2B eingestuft und kann den Bediener beim pipettieren und hantieren mit der Färbung und der Zellprobe einer schädlichen Exposition aussetzen. Die Kassetten sind mit AO und DAPI vorgeladen, um alle Zellen bzw. tote Zellen zu färben.
Darüber hinaus handelt es sich bei den Kassetten um maßgeschneiderte Einweg-Kunststoffgeräte, die für eine optimale Handhabung der Proben und eine sichere Entsorgung ausgelegt sind. Die Probe und die Farbstoffe sind in der Kassette enthalten und werden bei der Verwendung nicht freigesetzt. Sie kann nach Gebrauch sicher entsorgt werden und unterstützt so eine sichere und saubere Arbeitsumgebung.
Kassetten auf Propidiumiodidbasis für reproduzierbare Zellzählungen
Die NucleoCassette™, PI-Cassette™, SP1-Cassette™ und SCC-Cassette™ sind die entsprechenden Kassetten zugehörig zu den automatischen Zellzählern der NucleoCounter® 100™-Serie und dem fortschrittlichen Bildzytometer NucleoCounter® NC-3000™.
Diese Kassetten enthalten Propidiumiodid (PI), den Fluorophor, der an Zellkerne bindet und bei der Bildanalyse mit der NucleoView™-Software rot hervorgehoben wird.
Ähnlich wie bei der Via1-Kassette™ und der Via2-Kassette™ enthalten die Kassettenkanäle immobilisiertes PI, in dem die Zellprobe und das Reagenz vor der Analyse gemischt werden.
Durch das geschlossene Kassettendesign wird der Kontakt des Anwenders mit dem Farbstoff und der Probe vermieden, was die Sicherheit des Anwenders gewährleistet und die Möglichkeit menschlichen Einflusses ausschließt.