Unsere Geschichte
Das explosive Wachstum der Lebenswissenschaften in den letzten zwei Jahrzehnten hat viele Aspekte unseres Lebens, der Arbeit, der Ernährung, der Behandlung von Krankheiten sowie des Recycling von wiederzuverwendendem Abfall stark beeinflusst – und gleichzeitig die Notwendigkeit neuer Technologien vorangetrieben.
Aus diesem Grund wurde ChemoMetec geboren – aber was heute selbstverständlich erscheint, war 1996 nicht ganz so einfach.
Unsere Geschichte beginnt wie die vieler junger Unternehmen, vor allem in spezialisierten Technologiebereichen, mit frustrierten jungen Designern und Entwicklern, deren Ideen auf wenig Gefallen bei risikoaversen Geschäftsleitungen stießen. Es ist interessant, darüber nachzudenken, wie viel sich im Führungsverhalten in den letzten zwei Jahrzehnten verändert hat – und wie viel “offener” selbst sehr große Unternehmen mittlerweile geworden sind.
Nicht überraschend vielleicht, bewegt sich die Geschichte aus der Entwicklungsabteilung eines multinationalen Unternehmens für Melkausrüstungen hin zu einer engen Wohnung in Kopenhagen, wo alle Utensilien der Elektronik und Messtechnik den Küchentisch mit den Frühstückszerealien teilten. Nicht zum ersten Mal (und sicher nicht das letzte Mal, auch wenn die Zeiten sich geändert haben) war eine gute Idee von einer streng strukturierten Aktiengesellschaft abgelehnt worden – worauf hin die Erfinder Unabhängigkeit anstatt Sicherheit wählten.
Die Entwicklungsarbeiten wurden fortgesetzt und ein Jahr später wurde ChemoMetec gegründet – eine neue Firma, basierend auf der einfachsten aller Philosophien – Simplizität.
“Wir haben versucht, uns in die Lage der Benutzer zu setzen – in diesem Fall die Milchbauern. Um Ihnen die Arbeit zu erleichtern musste unser neues Instrument einfach zu bedienen, zuverlässig und strapazierfähig sein und natürlich ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis haben – aber vor allem musste es Tag für Tag genaue und zuverlässige Ergebnisse liefern”.
Und so wurde der erste NucleoCounter, der NC-100, im Gästezimmer von Frans Ravn´s Wohnung in Kopenhagen geboren. Die erste Version war ein Säugerzellen-Zähler, der schnell um Instrumente zur Messung von Tiersamen, Hefezellen und somatischen Zellen in der Milch erweitert wurde.
Gestartet im Jahre 2001 ist der NC-100 noch heute in Produktion und ist innerhalb ChemoMetec als “das Instrument, das niemals sterben wird” bekannt.
Das Ergebnis – um in die heutige Zeit zu springen, ist ein internationales Unternehmen, das die Vision von Frans Ravn, Martin Glensbjerg und Börkur Arnvidarson reflektiert – drei junge Designer die antraten die Dinge anders und besser zu machen.
Gemeinsam haben sie ein Unternehmen ermöglicht, das sich auf eine Anwendung – die präzise und robuste Zellzählung und Zellanalyse mit einfachen, leicht zu bedienenden Methoden, die die Bedürfnisse von Forschung, Wissenschaft und Industrie erkennen und erfüllen, konzentriert.
Wir sind stolz auf unsere Geschichte und den frühen Überlebenskampf – aber jetzt sind wir auf die Gegenwart fokussiert und, was noch wichtiger ist, die Zukunft. Was sich nie ändern wird ist unsere Offenheit für neue Ideen – egal wer sie erdenkt.
Folge uns