peyt

Ist trypanblau toxisch? Die dunkle seite des beliebten farbstoffs

Der goldstandard-farbstoff für die zellzählung?

Man kann nicht auf die Zellzählung eingehen, ohne von Trypanblau zu hören. Die meisten von uns assoziieren die charakteristische blaue Farbe von gefärbten Zellen mit der Mikroskopie biologischer Proben. Trypanblau ist zu einem festen Inventar in Labors auf der ganzen Welt geworden, die mit der Zellzählung und der Einschätzung der Zelllviabilität arbeiten. Paul Ehrlich synthetisierte die Färbemittel 1904 zunächst zur Behandlung der Trypanosomiasis bei Mäusen1. Seit ihrer Erfindung erfreut sich die Färbung nicht viabler Zellen im Zusammenhang mit der Zellzählung großer Beliebtheit. Allerdings lässt die Begeisterung für diese Färbung aufgrund ihrer Toxizität und möglichen krebserregenden Wirkung nach2.

Dieser Blogbeitrag behandelt:

  • Kritische Überlegungen vor der Verwendung von Trypanblau
  • Alternativen zu Trypanblau

Warum das trypanblau in ihrem labor sofort ersetzt werden sollte!

Eine Internetrecherche zu Trypanblau zeigt, dass es ein weit verbreiteter Farbstoff zur Bestimmung der Zellviabilität ist. Da es allgemein verwendet wird, kommt es vielen Menschen vielleicht nicht in den Sinn, dass die Chemikalie, mit der sie umgehen, krebserregend ist und genetische Defekte verursachen kann2.

In Anbetracht dieser Tatsache ist es vielleicht an der Zeit, von der Verwendung von Trypanblau zur Färbung von Zellen abzurücken. Ist diese Änderung über Nacht möglich? Natürlich nicht, aber wir müssen anfangen, mehr auf unsere Konsumgewohnheiten und die von uns verwendeten Chemikalien zu achten.

Wir werden erst dann eine Veränderung sehen, wenn mehr Unternehmen die Ressourcen finden, um Programme und Arbeitsabläufe umzustrukturieren, um die Verwendung von Trypanblau zu eliminieren.

Dies gilt nicht nur für Unternehmen. Als Wissenschaftler tragen auch wir einen Teil der Verantwortung. Wir stehen jeden Tag vor der Entscheidung, ob wir diese eine oder andere Chemikalie verwenden.

Sollten wir uns absichtlich einer Gefahr aussetzen, indem wir Trypanblau verwenden? Wenn Nachhaltigkeit, Ökologie und Gesundheit einen hohen Stellenwert haben, warum achten wir dann nicht mehr auf die Stoffe, mit denen wir täglich arbeiten?

Trypanblaue Flasche auf einem rollenden Stahltisch

Vier alternative färbungen zur bestimmung der zellviabilität

Um den Einsatz von Trypanblau zur Bestimmung der Zellviabilität zu minimieren, müssen wir uns für die Alternativen entscheiden. Hier sind vier Zellfärbungen aufgelistet, einschließlich einiger Äquivalente zu Trypanblau.

  1. Propidiumjodid (PI) kann die DNA oder RNA von nicht-lebensfähigen Zellen mit beschädigten Membranen anfärben. Es gibt jedoch Berichte, dass der Einsatz von PI zu einer Unterschätzung der Zellviabilität führt, im Gegensatz zu Trypanblau, was zu einer Überschätzung führen kann3. PI ist nicht als krebserregend eingestuft4.
  2. Erythrosin B färbt nicht-viable Zellen, da die kompromitierte Zellmembran dieser Zellen den Farbstoff in die Zelle eindringen lässt. Es wird nicht als krebserregend eingestuft und ist nicht toxisch, weshalb Erythrosin B auch häufig als Lebensmittelfarbstoff verwendet wird5,6.
  3. Acridinorange (AO) färbt alle Zellen durch seine Wechselwirkung mit der DNA. Aufgrund seiner Membrandurchlässigkeit hilft es, die Gesamtzahl der Zellen in einer Probe zu bestimmen. Die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) erklärt, dass AO nicht krebserregend ist7,8.
  4. 4′,6-Diamidino-2-phenylindol-Dihydrochlorid (DAPI) kann die Zellmembran nicht durchdringen, daher eignet sich DAPI zur Färbung nicht-viabler Zellen. In diesen Zellen liegt die DNA frei vor, da sie keine intakten Zell- und Kernmembranen mehr haben. Im Gegensatz zu Trypanblau ist DAPI nicht krebserregend7,9.

Eine sichere Wahl bei der Durchführung von Zellviabilitätsassays ist die Einbeziehung verschiedener Arten von Färbungen, die sowohl die Gesamtmenge der Zellen als auch die Anzahl der nicht-viablen Zellen für eine Viabilitätsberechnung anzeigen können. Hier soll eine Kombination der Fluoreszenzfarbstoffe AO und DAPI einen Überblick über den Zustand der Zellen in der Zellprobe geben. Wollen Sie mehr erfahren? Informieren Sie sich darüber, wie die Via2-Cassette™ diese Farbstoffe verwendet.

Mehr erfahren

Wollen Sie mehr über die Problematik der Verwendung von Trypanblau bei der Zellzählung erfahren? Besuchen Sie ChemoMetecs Trypanblau-Webinar mit einer kurzen Präsentation und einer Fragerunde, in der Kundenfragen beantwortet werden. Oder lesen Sie eine dieser Ressourcen:

 

HAFTUNGSAUSSCHLUSS

Wir begrüßen und ermutigen Nutzer des Blogs, Kommentare zu hinterlassen. ChemoMetec behält sich das Recht vor, alle Kommentare zu moderieren und solche zu löschen, die i) irrelevant sind, ii) Spam enthalten, iii) Obszönitäten enthalten, iv) als beleidigend angesehen werden oder v) fragwürdige Inhalte enthalten. Wir behalten uns das Recht vor, Kommentare von der Veröffentlichung zurückzuhalten. ChemoMetec ist nicht verantwortlich für den Inhalt von Kommentaren, die ausschließlich die Meinung des Kommentators wiedergeben.

0 Kommentare

Kommentar hinterlassen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * markiert. Required fields are marked *

 *