Warum Kulturfleisch? Fragen und Antworten mit einem Experten bezüglich Kulturfleisch Durch die Linse eines Forschers
Bei New Harvest
ChemoMetec ist stolz darauf, mit New Harvest zusammenzuarbeiten, um das Feld der zellulären Landwirtschaft aufzubauen. Wir sprachen mit Andrew darüber, warum Kulturfleisch seine Leidenschaft ist und wo es hingehen könnte.
Wie haben Sie Sich für Kulturfleisch Interessiert?
Ich begann mich für dieses Feld zu interessieren, nachdem ich 2011 einen Artikel im New Yorker mit dem Titel „Test Tube Burgers“ gelesen hatte. Ich habe den Artikel im Rahmen eines Kurses für Lebensmitteljournalismus gelesen, den ich in meinem letzten Jahr an der High School belegte, und war von der Idee wirklich fasziniert.
Im College bekam ich die Gelegenheit, diesen Faden weiter zu verfolgen, indem ich einen Sommer lang im Labor von Dr. Mark Post an der Universität Maastricht in den Niederlanden arbeitete. Marks Labor war die Gruppe, die in dem New Yorker Artikel hervorgehoben wurde, und sie waren damit beschäftigt, den ersten kultivierten Hamburger der Welt zu produzieren.
Es war eine großartige Erfahrung und hat mein anhaltendes Interesse an dem Thema und mein weiteres Engagement in diesem Bereich gefördert.
Warum ist Kulturfleisch Wichtig?
So viele Gründe! Hier sind vier, die mich am meisten motivieren. In keiner bestimmten Reihenfolge:
A) Die konventionelle Fleischproduktion ist äußerst umweltschädlich. Sie ist für einen großen Teil der anthropogenen Treibhausgase verantwortlich und verbraucht einen Großteil der weltweiten Ackerflächen und Wasserressourcen. Kulturfleisch bietet das Potenzial, den ökologischen Fußabdruck von Fleisch zu reduzieren.
B) Neben den ökologischen Bedenken wirft die konventionelle – insbesondere die hochintensive – Tierhaltung viele ethische Bedenken auf. Kulturfleisch könnte einen deutlich verbesserten Tierschutz bieten, da die Notwendigkeit, Tiere für Fleisch zu schlachten, entfällt.
C) Aus Sicht der menschlichen Gesundheit und der Lebensmittelsicherheit ist die Diversifizierung unseres landwirtschaftlichen Systems vorteilhaft für den Aufbau eines widerstandsfähigen Lebensmittelsystems, und eine geringere Abhängigkeit von konzentrierter Tierhaltung macht unser Lebensmittelsystem weniger anfällig für Zoonosen oder Unterbrechungen der Versorgungskette.
D) Ich finde es wissenschaftlich wirklich cool. Kulturfleisch fordert uns auf, Gewebezüchtung aus einem völlig neuen Blickwinkel zu betrachten, bei dem der Preis und die Größenordnung entscheidend sind,wobei traditionelle biomedizinische Überlegungen (z. B. Gewebefunktion oder Implantierbarkeit) weniger relevant sind. Ich denke, aus dieser neuen Perspektive gibt es viel zu lernen. Auch das Potenzial, neuartige Lebensmittel zu generieren, ist für mich sehr aufregend.
Was ist der Schwerpunkt Ihres Forschungsprojekts?
Ich beschäftige mich mit synthetischer Biologie und Metabolic Engineering im Zusammenhang mit Kulturfleisch. In jüngster Zeit hat dies die Form des Nutritional Engineering von Rindermuskelzellen angenommen.
Konkret haben wir gezeigt, dass das Einfügen des Biosyntheseweges für antioxidative Pflanzennährstoffe (sogenannte Carotinoide) in Rindermuskelstammzellen die Produktion dieser Nährstoffe in den Zellen ermöglichen kann und dass diese Nährstoffe einem Kulturfleischprodukt eine neuartige Ernährungsfunktionalität verleihen können.
Was sind die Herausforderungen bei der Arbeit mit Kulturfleisch?
Maßstab, Maßstab, Maßstab und Kosten, Kosten, Kosten. Wie ich bereits erwähnt habe, erfordert Kulturfleisch, dass wir die Gewebezüchtung unter ganz neuen Gesichtspunkten betrachten.
Dies ist wirklich spannend, aber auch eine echte Herausforderung, da die Kosten aus medizinischer Sicht bisher nur minimal relevant waren. Die Erforschung neuer innovativer Wege zur Senkung der Produktionskosten (z. B. durch Reduzierung der Kosten für Kulturmedien) wird für den Fortschritt auf diesem Gebiet von entscheidender Bedeutung sein.
Wie hat ChemoMetec dazu Beigetragen, Ihre Forschung Voranzutreiben?
Die Produkte von ChemoMetec haben uns geholfen, indem sie unsere Arbeitsabläufe erheblich beschleunigt und vereinfacht haben. Der NucleoCounter® NC-200™ hat die Zellzählung viel schneller gemacht (und dies ist etwas, das wir bei unserer Arbeit sehr oft tun müssen).
Zusammen mit dem NC-200™, har mir der NucleoCounter® NC-3000™ wirklich geholfen, den Erfolg meiner gentechnischen Bemühungen zu messen. Insbesondere der Transfektionseffizienz-Assay hat den Nachweis der Genexpression extrem schnell und einfach gemacht. Bisher haben wir für die Zellzählung ein Hämozytometer verwendet. Dieser war viel langsamer als der NC-200™. Für Transfektionseffizienz-Assays müsste ich die Durchflusszytometrie verwenden, die ebenfalls viel langsamer ist als der NC-3000™.
Welchen Einfluss Haben Ihre Forschungen auf Kulturfleisch?
Ich hoffe, dass die Ernährungsforschung, die wir betreiben, das Interesse der wissenschaftlichen Gemeinschaft und der allgemeinen Öffentlichkeit weckt, was mit Kulturfleisch möglich ist, insbesondere im Zusammenhang mit neuartigen Lebensmitteln und Lebensmitteln mit verbesserten nutritiven Eigenschaften.
Wo sehen Sie die Zukunft von Kulturfleisch in den Nächsten 5 bis 10 Jahren?
Ich versuche, mich von Vorhersagen fernzuhalten (da es noch so viel Unbekanntes in diesem Bereich gibt). Meine Hoffnungen für die nächsten 5-10 Jahre sind jedoch, dass es möglich ist, Kulturfleisch-Produkte zu kaufen (und dass sie lecker sind, natürlich!).
Ich hoffe auch auf einen Zuwachs der akademischen Forschung zu diesem Thema, mit neuen Innovationen, die nicht nur die Entwicklung von Kulturfleisch beeinflussen, sondern auch einen Spillover-Nutzen für verwandte Disziplinen bieten. Es bleibt zu hoffen, dass diese Zunahme der veröffentlichten Forschungsergebnisse mit einer verstärkten öffentlichen Förderung der Forschung zu Kulturfleisch und dem gesamten Bereich der zellulären Landwirtschaft im Allgemeinen einhergeht.
Erfahren Sie mehr über Andrews Forschung in seiner jüngsten Veröffentlichung in Metabolic Engineering.