peyt

Automatisierungslösung für die Stammzelltherapie

Ein Automatisiertes Produktionssystem für die Personalisierte Medizin

Die personalisierte (autologe) Stammzelltherapie ist ein vielversprechender Ansatz bei der Behandlung verschiedener Krankheiten, wobei allerdings noch viele technische Probleme gelöst werden müssen.

Bislang ist die Herstellung therapeutischer Zellen zeitaufwändig, arbeitsintensiv und anfällig für Kontaminationen und menschliche Fehler. Die Herstellung von Zellprodukten erfordert die Entwicklung effizienter, kostengünstiger und reproduzierbarer Plattformen. Automatisierte, robotergestützte und geschlossene Produktionssysteme können die Produktion von therapeutischen Zellprodukten im klinischen Maßstab effektiv angehen.
Roboterarm zur Herstellung von Zelltherapien in einem automatisierten System neben einem NucleoCounter® NC-3000™.

GMP-Anlagen benötigen einfache Abläufe und konsistente Ergebnisse

Um deren Qualitätskriterien zu erfüllen, entwickelte das Fraunhofer IPT die AUTOSTEM-Plattform – ein geschlossenes, automatisiertes System zur Herstellung von therapeutischen mesenchymalen Stammzellen (MSCs) in klinischer Qualität, die auf Microcarriern gewachsen sind. Diese Roboterplattform integriert die NucleoCounter® NC-3000™ zur Überwachung von Zellzahl und Viabilität.

Der NucleoCounter® NC-3000™ ist ein zuverlässiges und präzises Werkzeug zur effektiven Bestimmung der Viabilität und der Gesamtzellzahl von MSCs. Zellprobennahme, Färbung und Zählkammerbeladung werden mit der Via1-Cassette™ in einem einzigen Schritt kombiniert, was Konsistenz und Zuverlässigkeit zwischen verschiedenen Benutzern und Messgeräten gewährleistet.

Zellverarbeitende GMP-Einrichtungen profitieren von der einfachen Bedienung des Geräts und den konsistenten Ergebnissen. Darüber hinaus kann der NucleoCounter® NC-3000™ in den Fernsteuerungsmodus versetzt werden, wodurch Steuerungssoftware von Drittanbietern die Integration des Geräts in automatisierte Setups übernehmen kann. Dies macht es zum perfekten Gerät für den Einsatz in automatisierten Prozessen der Zellfertigung.

Das Fraunhofer IPT entwickelte die AUTOSTEM-Plattform im Rahmen des gleichnamigen EU-Projekts. Mehr erfahren.