Optimierung des FACS-Workflows mit Akkurater Zellzählung
Bei DanStem – Das Zentrum für Stammzellbiologie der Novo Nordisk Stiftung
Das Novo Nordisk Foundation Zentrum für Stammzellbiologie (DanStem) wurde 2011 als internationales Forschungszentrum für grundlegende Stammzell- und Entwicklungsbiologie gegründet.
Die Wissenschaftler von DanStem lösen komplexe Probleme, die von der frühen Embryonalentwicklung und Organogenese bis hin zur fortgeschrittenen Krankheitsentwicklung, sowie Zell- oder medikamentenbasierten Therapien reichen.
Insgesamt besteht DanStem derzeit aus 12 Forschungsgruppen und vier Tochtergesellschaften im Bereich der translationalen Forschung. Eingebettet in Programme der Grundlagenforschung, konzentriert sich DanStem auch auf die translationale Forschung in den Bereichen Diabetes und hämatologische Krebserkrankungen, um neue Therapien voranzutreiben. Die Durchflusszytometrie-Plattform ist ein integraler Bestandteil des Zentrums und unterstützt die Entwicklung und den Erfolg von Stammzelltherapie-Programmen.
Herausforderungen
„Bevor wir den NucleoCounter® NC-202™ hatten, lieferten uns unsere Benutzer entweder unzuverlässige Daten, die auf einer manuellen Zellzählung beruhten, oder sie übersprangen den Schritt der Zellzählung gänzlich.
Das bedeutete, dass wir oft viel Zeit damit verschwendeten, die Verdünnung ihrer Probe zu optimieren, oder sie waren unangenehm überrascht, wenn wir viel weniger Zellen als erwartet auswerten konnten, was oft eine Wiederholung des Experiments erforderte.
Seitdem wir den NucleoCounter® NC-202™ Zellzähler in unseren standardmäßigen Workflow integriert haben, konnten wir die Zuverlässigkeit und Reproduzierbarkeit der Daten unserer Benutzer verbessern und dadurch einen besseren Service bieten, sowie die Zufriedenheit unserer Benutzer erhöhen.“
„Wenn wir die Konzentration und den Zustand unserer Zellproben kennen, können wir:
• Zeit sparen
• Den Workflow besser planen
• Wiederholungsversuche vermeiden.“
Gelo dela Cruz, DanStem, FACS Manager
Erfahren Sie mehr über DanStem bei www.danstem.ku.dk.