Bestimmung der Zellzahl und Viabilität
Zellzählung mit dem NC-3000™
Der NucleoCounter® NC-3000™ eignet sich für die Bestimmung der Zellzahl und Viabilität von Säugetierzellen, Insektenzellen und Hefezellen. Selbst für besonders spezialisierte Zelltypen, z.B. stark aggregierte Zellen, gibt es das passende Zellzählprotokoll.
Das Wichtigste:
- Sehr schnelle Bestimmung der Zellzahl und der Viabilität
- Reproduzierbar und akkurat
- Automatische Datenerfassung
- Objektive Analyse
- Spezialisierte Protokolle für aggregierte Zellen, Zellen auf Microcarriern, Stammzellen und PBMCs aus dem Vollblut
- Datenanalyse mit dem Plotmanager
- Automatisierte PDF Reporte
- Export der Daten in FCS/ ACS Format möglich
Zellzahl und Viabilität von 8 Proben in weniger als 3 Minuten
Der NucleoCounter® NC-3000™ verwendet für die Bestimmung der Zellzahl und Viabilität entweder die Via1-Cassette™, NC-Slides A2™ oder NC-Slides A8™. Die Via1-Cassette™ eignet sich für die routinemäßige und schnelle Zellzählung. Hierbei können neben adhärenten Zellen auch Suspensionszellen und primäre Zellen gemessen werden. Für die Zellzählung wird einfach eine Zellprobe in die Via1-Cassette™ geladen. Die Via1-Cassette™ enthält bereits beide Fluorophore für die Färbung – Acridinorange für alle Zellen und DAPI für die toten Zellen. Anschließend wird die Via1-Cassette™ in den NC-3000™ eingebracht und die Messung gestartet. Für die Zellzählung können auch die NC-Slides™ verwendet werden, hier muss jedoch die Zellsuspension im Voraus mit den beiden Fluorophoren gemischt werden. Mit den NC-Slides A8™ können 8 Zellproben auf einmal gemessen werden, die NC-Slides A2™ eignen sich für eine verbesserte Statistik.
Das Prinzip
Die Zellprobe wird im Vorfeld der Analyse mit den beiden Fluorophoren angefärbt, z.B. mit der Via1-Cassette™. Hierbei färbt Acridinorange alle Zellen an, DAPI färbt nur die Zellkerne von Zellen mit einer permeablen Membran. Für die Messung von schwierigen Zellproben, z.B. stark aggregierte Zellen, Zellen auf Microcarriern, PBMCs aus dem Vollblut und primäre Stammzellen gibt es spezialisierte Zellzählprotokolle.
Die Ergebnisse im Plotmanager
Abbildung: Darstellung der Daten im Plotmanager. Die Ergebnisse werden in Punktediagrammen aufgetragen, indem die Größe gegen die Intensität des jeweiligen Fluoreszenzsignals von Acridinorange und DAPI aufgetragen wird. Alle gefärbten Zellen befinden sich im Zählgate. Das Histogramm zeigt den Zelldurchmesser an. In der Tabelle sind die Gesamtzellzahl, die Anzahl an lebenden und toten Zellen, sowie die Viabilität aufgetragen.

- Viability and Cell Count using the Via1-Cassette™ - Mammalian cells
- Count of PI Stained Cells – Total Count of Mammalian Cells
- Viability and Cell Count using NC-Slides™ - Mammalian Cells
- Viability and Cell Count using the Via1-Cassette™ - Insect cells
- Viability and Cell Count using NC-Slides™ - Insect cells
- Viability and Cell Count using the Via1-Cassette™ - Purified Leukocytes
- Counting of Aggregated Mammalian Cells using the Via1-Cassette™
- Counting of Aggregated Mammalian Cells using NC-Slides
- Viability and Cell Count using the Via1-Cassette™ - Aggregated Mammalian Cells
- Viability and Cell Count using NC-Slide A2™ - Aggregated Mammalian Cells
- Whole Blood - Viability and Cell Count using NC-Slides®
- Counting Aggregated Cells using NC-Slides® with Reagent A100 and B
- Viability and Cell Count using Via1-Cassette™ with Reagent A100 and B
- Viability and Cell Count using NC-slides A2™ with Reagent A100 and B
- Counting Aggregated Cells using the Via1-Cassette™ with Reagent A100 and B
- Count and Viability of PI Stained Mammalian Cells
- Viability and Cell Count Method 2 using the Via1-Cassette™ - Mammalian cells
- Viability and Cell Count Method 2 using NC-Slides® - Mammalian Cells
Folge uns