Zellbiologie
Zellzahl und Viabilität für konsistente Ergebnisse
In der zellbiologischen Forschung fördert eine frühzeitige Kontrolle der Zellzählung reproduzierbare Ergebnisse. Der Einsatz eines automatischen Zellzählers wird empfohlen, um sicherzustellen, dass die gleiche Anzahl von Zellen in der nachgeschalteten Analyse verwendet wird, und um die Zellkonzentration auf eine genaue und präzise Weise zu bestimmen.
Lösungen
In der zellbiologischen Forschung haben wir eine Lösung für Ihre Anforderungen, unabhängig davon, ob Sie Zellzahl und Viabilität benötigen oder eine fortschrittliche fluoreszenzbasierte Zellanalyse mit hoher Reproduzierbarkeit durchführen. Unsere Instrumente sind automatisierte Fluoreszenzbildzytometer, die auf Benutzerfreundlichkeit, Präzision und Genauigkeit ausgelegt sind.
Eine qualitativ hochwertige Forschung hängt von der Reproduzierbarkeit und Konsistenz Ihrer Daten ab. Die Instrumente von NucleoCounter® führen eine breite Palette von Funktionen aus, von der präzisen Zellzählung und Viabilitätsbestimmung bis hin zur erweiterten Analyse von Zellproben, und das bei minimalem Eingriff des Benutzers.
Plug-and-Play-Assays umfassen fünf verschiedene Apoptose-Assays, eine Zellzyklusanalyse und ein GFP-Transfektionsassay. Darüber hinaus ist eine Plattform für benutzerdefinierte Assays verfügbar. Unsere Instrumente sind für spezielle zellbiologische Forschungs- und Entwicklungslabore konzipiert.
Zuverlässige Zellzahl- und Viabilitätsbestimmungen
Die manuelle Zellzählung mit einem Hämozytometer und der Trypanblau-Ausschlussmethode ist zeitaufwendig und hängt stark von der Wahrnehmung und den Pipettierfähigkeiten des Anwenders ab.
Für die Zellzahl- und Viabilitätsbestimmung mit den Geräten NucleoCounter® NC-202™ und NC-3000™ laden Sie zunächst die Zellsuspension in die Via2-Cassette™ bzw. Via1-Cassette™.
Durch die zwei Fluorophore in der Kassette, Acridinorange und DAPI, werden die Zellen automatisch angefärbt, wobei die gesamten Zellen bzw. die toten Zellen gefärbt werden. Das Zählkammervolumen ist vorkalibriert, was eine hohe Präzision und Reproduzierbarkeit gewährleistet.
Viabilität und Zählung von Zellen in Hochgeschwindigkeit
Der Multikammer-NC-Slide A8™ ermöglicht die Bestimmung der Viabilität und Zellzahl von Insekten- und Säugetierzellen in hoher Geschwindigkeit und misst bis zu acht Proben in weniger als drei Minuten.
Vermischen Sie die Zellsuspension mit Acridinorange und DAPI, um alle Zellen bzw. die toten Zellen zu färben.
Beladen Sie dann die A8-slide™-Kammern mit der Probe und setzen Sie den Objektträger in den NucleoCounter® NC-3000™ ein.
Wir bieten optimierte Zählprogramme für aggregierte Zellen, Zellen, die auf Mikrocarriern und in Sphäroiden wachsen. Erfahren Sie mehr über Viabilität und Zellzahl mit dem NC-Slide A8 ™ für Säugetierzellen.
Überlegene Datenvisualisierung und -analyse
Die NucleoView™-Software ist die Benutzeroberfläche für den NucleoCounter® NC-200™ und NC-3000™. Sie regelt die Datenerfassung und -darstellung sowie die Bildanalyse. NucleoView™ enthält eine Vielzahl von Datenverarbeitungsfunktionen, die perfekt für regulierte Umgebungen geeignet sind.
Mit der Software können Sie das Fluoreszenzbild visuell untersuchen und die Zählung überprüfen. Sie können bestimmte Ereignispopulationen in den Punktediagrammen auswählen und die Gültigkeit ihrer Einbeziehung oder ihres Ausschlusses aus den endgültigen Zählergebnissen prüfen und bestimmen. Das Gating kann angepasst werden und Sie können dieses angepasste Programm für zukünftige Messungen speichern.
Aggregierte Zellen zählen
Der NucleoCounter® NC-202™ (und NC-200™) umfasst eine breite Palette an spezialisierten Assays, die ihn zum perfekten Zellzähler machen. Kugelkulturen oder stark aggregierte Zelltypen stellen eine große Herausforderung bei der Zellzählung dar, aber mit unserem spezialisierten Assay können diese Geräte selbst die am stärksten aggregierten Zellkulturproben zu zählen.
Finden Sie heraus, wie Sie genaue Zählungen für aggregierte Zellen erhalten können.
Standardisierte Apoptose-Assays
Für die weitergehende Erforschung des Zelltods ist es unerlässlich, die Mechanismen der Apoptose zu untersuchen. Mit dem NucleoCounter® NC-3000™ können Sie mit einer Reihe von fünf Plug-and-Play-Assays, darunter Annexin V, mitochondriales Potenzial mit JC-1, Caspase-Signalisierung, DNA-Fragmentierung und dem einzigartigen 1-Minuten-Vitalitäts-Assay, die Mechanismen des Zelltods umfassend untersuchen.
APOPTOSE-ASSAY | ERMITTELTE PHYSIOLOGISCHE VERÄNDERUNGEN | STADIUM |
Mitochondriales Potential-Assay (JC-1) | Zusammenbruch des mitochondrialen Membranpotentials | Früh |
Annexin V-Assay | Zusammenbruch der Plasmamembranlipidasymmetrie | Früh-Mitte |
Caspase-Assay | Caspase-Aktivierung signalisiert nachgeschaltete apoptotische Ereignisse | Früh-Mitte |
Vitalitäts-Assay (VB48™) | Abnahme des zellulären Spiegels an reduzierten Thiolen, z. B. GSH | Spät |
DNA-Fragmentierungs-Assay | Abbau und Fragmentierung von DNA | Spät |
Mit diesen Assays, die frühe bis späte Stadien der Apoptose abdecken, können Sie tiefgreifende Studien über den Verlauf der Apoptose in Säugetierzellen durchführen. Mit NucleoView™ können Sie mühelos erweiterte Datenanalysen durchführen. Die Plattform stellt Verknüpfungen zwischen Bildern, Histogrammen und Punktediagrammen dar und gibt Ihnen Zugang zu einer detaillierten und präzisen Datenanalyse, die den prozentualen Anteil an apoptotischen, nekrotischen und lebenden Zellen identifiziert.
Überwachung der Viabilität und GFP-Transfektionseffizienz
Bei der Transfektion von Zellen mit interessierenden Genen ist eine Möglichkeit, die Transfektionseffizienz zu bestimmen, die Koexpression eines fluoreszierenden Proteins, z. B. des grün fluoreszierenden Proteins (GFP), unter demselben Promotor und die Bestimmung der GFP-Menge.
Der NucleoCounter® NC-3000™ bietet einen schnellen und einfach zu bedienenden Assay zum Testen der GFP-Transfektionseffizienz und des Expressionslevels. Durch Färbung der Zellen mit Hoechst 33342 und Propidiumjodid (PI) definieren Sie die Gesamtzellpopulation und die Totzellenpopulation zusammen mit der GFP-exprimierenden Population.
Zellfärbung in der NucleoView™ Software unter Verwendung des GFP-Transfektionseffizienz-Assay mit dem NucleoCounter® NC-3000™
A – Zellen werden mit Hoechst 33342 (blau) lokalisiert und der Prozentsatz der GFP-exprimierenden Zellen (grün) kann einfach bestimmt werden. Tote Zellen sind mit Propidiumjodid (PI; rot) angefärbt.
B – Alle mit Hoechst 33342 (blau) gefärbten Zellen werden identifiziert.
C – GFP-exprimierende Zellen werden durch PI-Färbung in grün und tote Zellen in rot identifiziert.
Die einfache Kopplung zwischen dem erhaltenen Bild und den Punktediagrammen oder Histogrammen ermöglichen es Ihnen, die genauen Gate-Einstellungen zu bestimmen, mit denen Sie das Färbemuster für bestimmte Zellpopulationen untersuchen können.
Mit PI gefärbte, tote Zellen können mit der Bildüberlagerungsfunktion in der NucleoView™ Software leicht lokalisiert werden (A). GFP-transfizierten Zellen können sofort identifiziert werden (B).
Schnelle Zellzyklusanalyse
Die Untersuchung der Auswirkungen einer Behandlung auf die Zellteilung ist eines der mächtigsten Werkzeuge innerhalb der Zellbiologie. Der NucleoCounter® NC-3000™ ermöglicht eine schnelle und einfache Zellzyklusanalyse in weniger als fünf Minuten.
Nach Zugabe eines Lysepuffers werden alle Zellkerne angefärbt und die Probe mit Hilfe des NC-3000™ gemessen. Ein Zellzyklusprofil wird im zugehörigen Plot Manager in der NucleoView™-Software angezeigt. Es werden Ereignisse in der Sub-G1-Phase, G0/G1-Phase, S-Phase und G2/M-Phase identifiziert.
Mit dem FlexiCyte™-Softwarepaket kann der NucleoCounter® NC-3000™ sogar zur Untersuchung der Zellproliferation mit BrdU- und EdU-Inkorporation verwendet werden, wobei die Inkorporation mit fluoreszenzmarkierten Antikörpern detektiert wird, wodurch erweiterte Studien der Zellproliferation möglich sind.
Zweistufiger Zellzyklus-Assay von unbehandelten und Camptothecin-behandelten (CPT) Jurkat-Zellen. Die Histogramme zeigen die Intensität der DNA-Färbung DAPI an und können zur Definition von Zellzyklusereignissen in der Sub-G1-Phase, G0/G1-Phase, S-Phase und G2/M-Phase verwendet werden. Nach CPT-Behandlung wird der Zellzyklus in der G2/M-Phase arretiert.
Fortgeschrittene Zellanalyse
Das für den NucleoCounter® NC-3000™ erhältliche FlexiCyte™-Modul ermöglicht es dem Anwender, detaillierte erweiterte Zellanalysen nach eigener Wahl in Säugetier- und Insektenzellen durchzuführen. Die Kombination von LEDs von UV bis dunkelrot, zusammen mit einem sorgfältig ausgewählten Satz von Emissionsfiltern, ermöglicht es Ihnen, eine breite Palette von fluoreszierenden Antikörpern und Proteinen zu erkennen.
Die Funktion „Protocol Adaptation Wizard (Programmanpassungs-Assistent)“ führt den Benutzer durch eine Auswahl optimaler Einstellungen. Nach der Bildaufnahme werden im Plotmanager die Zelldaten neben dem Fluoreszenzbild entweder als Punktediagramm, Histogramm oder beides dargestellt. Durch die Verknüpfung von Bildern mit Grafiken sind Sie mit allem ausgestattet, was Sie für detaillierte Datenanalysen benötigen.
Kombinationen von FlexiCyte™ LEDs und Emissionsfiltern im NucleoCounter® NC-3000™
Das FlexiCyte™-Softwarepaket ermöglicht eine detaillierte Biomarkeranalyse einer breiten Palette von fluoreszierenden Antikörpern und Proteinen.
Dokumente
Titel | Kategorien | Herunterladen |
---|