• Über uns
  • Kontakt
  • Support
  • Englisch
  • Französisch
  • Produkte
    • NucleoCounter® NC-3000™
    • NucleoCounter® NC-200™
    • NucleoCounter® NC-100™
    • NucleoCounter® SP-100™
    • NucleoCounter® YC-100™
    • NucleoView™ Software
    • Verbrauchsgüter (Teil des Webshops)
    • Zubehör (Teil des Webshops)
  • Anwendungen
    • Zelltherapeutische Anwendungen
    • Stammzellforschung
    • Krebsforschung
    • Toxikologie
    • Bioprozesstechnik
    • Forschung
    • Samenzellen
    • Hefezellen
  • Science
    • Beiträge
    • Assays
    • Zelltypen
    • Application Notes
    • Publikationen
    • Poster
Webshop
  • Produkte
    • NucleoCounter® NC-3000™
    • NucleoCounter® NC-250™
    • NucleoCounter® NC-200™
    • NucleoCounter® NC-100™
    • NucleoCounter® YC-100™
    • NucleoCounter® SP-100™
    • NucleoCounter® SCC-100™
    • NucleoCounter® SCC-400™
  • Anwendungen
    • Zelltherapie
    • Stammzellforschung
    • Krebsforschung
    • Toxikologie
    • Bioprozesstechnik
    • Forschung
    • Samenzellen
    • Hefezellen
    • Somatische Zellen
  • Science
    • Beiträge
    • Assays
    • Zelltypen
    • Application Notes
    • Publikationen
    • Poster
  • Über uns
  • Kontakt Formular

Zellzählung von Tiersamen

Anwendungen des NucleoCounter® SP-100™

Die selektive Züchtung und künstliche Befruchtung wird bei Schweinen, Pferden und Kühen durchgeführt. Der NucleoCounter® SP-100™ ist sehr einfach zu bedienen und gewährleistet die präzise und reproduzierbare Bestimmung der Konzentration und Viabilität von Spermien für den Einsatz in der Tierproduktion.
Nucleocounter SP-100
Kostenvoranschlag

Bestimmung der Zellzahl und Viabilität der Spermien mit dem NucleoCounter® SP-100™

Für die Bestimmung der Anzahl an Samenzellen wird hierzulande häufig ein herkömmliches Photometer verwendet. Jedoch ist diese indirekte Messmethode sehr fehlerbehaftet, da die Messung durch Staub, Zelltrümmer und Gelpartikel verfälscht wird und der CV 10 % oder mehr beträgt. Das Ejakulat wird direkt nach der Abnahme in einem Streckmittel verdünnt, damit die Spermien nicht absterben. Das Streckmittel für den Samen basiert oftmals auf Eigelb, dies stört jedoch die Zellzählung mit einem Photometer sehr stark.

Der NucleoCounter® SP-100™ ist ein Zellzählgerät, welches die Anzahl und die Viabilität von Spermien akkurat und reproduzierbar bestimmen kann. Das Ejakulat wird mit einem Lysepuffer vermischt, dadurch werden alle Zellen abgetötet und anschließend die Zellkerne über die SP1-Cassette™ angefärbt. Hierfür enthält die SP1-Cassette™ bereits das Fluorophor Propidiumiodid, welches spezifisch die DNA anfärbt. Die SP1-Cassette™ wir direkt in den SP-100™ eingebracht und die Zellzahl wird automatisch ermittelt (Abbildung 1). Dies ist eine direkte Messmethode – Zelltrümmer oder die Wahl des Streckmittels beeinflussen die Messung nicht, wobei eine hohe Präzision mit einem CV % von unter 3 % erreicht wird. Der SP-100™ ist dabei vollständig wartungsfrei und Bedarf keinerlei Reinigung – perfekt geeignet für die Zellzählung von Tiersamen in der Tierproduktion.

Abbildung 1: Bestimmung der Zellzahl und der Viabilität von Tiersamen. Die Vorbehandlung mit dem Reagenz S100 lysiert alle Zellen. Durch Propidiumiodid (PI) werden anschließend die Zellkerne angefärbt und die Gesamtzellzahl mit dem NucleoCounter® SP-100™ bestimmt. In einem zweiten Schritt werden die Zellkerne der toten Zellen ohne Vorbehandlung angefärbt.

Eber

Die selektive Züchtung von verschiedenen Merkmalen bei Schweinen ist wichtig für das Wachstum, sowie für das richtige Verhältnis von Muskeln und Fett. Bei der künstlichen Befruchtung sollten genügend Samenzellen verwendet werden, um die Chancen auf eine erfolgreiche Befruchtung zu steigern. Üblicherweise werden hierfür 80 ml Sperma mit 2,5 Milliarden Zellen (Europa) bzw. mehr als 3 Milliarden Zellen (USA) verwendet. Das Ejakulat eines Ebers enthält zwischen 10 – 100 Milliarden Spermien. Werden die Zellen präzise mit dem SP-100™ ausgezählt und jeweils 3 Milliarden Zellen einzeln abgepackt, so können bis zu 31 Einheiten hergestellt werden – nach der Zellzählung mit einem Photometer nur 26 Einheiten, da der CV% Wert oftmals 10 % oder mehr beträgt.

Rinder

Für die Zucht von Rindern und Milchkühen spielt die künstliche Befruchtung ebenfalls eine wichtige Rolle. Milchkühe können aufgrund Ihrer Milchproduktion und dem Protein- und Fettgehalt der Milch ausgewählt werden, Rinder anhand der Fleischqualität und der Wachstumsrate. Für eine erfolgreiche Befruchtung muss eine bestimmte Anzahl an Zellen verwendet werden. Das Ejakulat eines Rindes enthält ca. 5 Milliarden Spermien. Werden die Zellen präzise mit dem SP-100™ ausgezählt und jeweils 30 Millionen Zellen einzeln abgepackt, so können bis zu 160 Einheiten hergestellt werden – nach der Zellzählung mit einem Photometer nur 130 Einheiten, da der CV% Wert oftmals 10 % oder mehr beträgt.

Hengste

Damit Pferde Höchstleistungen im sportlichen Bereich erbringen können, müssen die Zuchttiere sorgfältig ausgewählt werden. Bei der künstlichen Befruchtung ist es wichtig, eine bestimmte Anzahl an Zellen zu verwenden, hierfür kann problemlos der NucleoCounter® SP-100™ verwendet werden. Besonders der Hengstsamen variiert sehr stark – deshalb muss das Samen-Streckmittel und die Lagerung oftmals evaluiert werden. Mit dem SP-100™ ist dies kein Problem – teilen Sie einfach die Samenprobe auf verschiedene Aliquots auf und testen Sie unterschiedliche Streckmittel und Lagerungsoptionen, wobei Sie anschließend die Anzahl und Viabilität des Spermas reproduzierbar und sehr präzise mit dem SP-100™ bestimmen können.

Andere Spezies

Der Samen von Hengsten, Rindern und Ebern wird bereits routinemäßig mit dem NucleoCounter® SP-100™ gemessen.
Für alle anderen Spezies kann die Zellzahl und Viabilität der Spermien ebenfalls erfolgreich bestimmt werden – kontaktieren Sie uns gerne für nähere Informationen.

Kostenvoranschlag

Geräte

NucleoCounter® NC-3000™
NucleoCounter® NC-200™
NucleoCounter® NC-100™
NucleoCounter® SP-100™
NucleoCounter® YC-100™

Verkauf

Kostenlose Demo
Kostenvoranschlag

Reagenzien und mehr

Onlineshop

Kontakt

Kontaktieren Sie uns
Wo Sie uns finden können
Registrieren Sie Ihren NucleoCounter®

Support

Wissenschaftlicher Support

Folge uns

  • FacebookFacebook
  • Google+Google+
  • LinkedInLinkedIn
  • TwitterTwitter
  • YouTubeYouTube

Aktienkurs

ChemoMetec A/S © 1997-2017 All Rights Reserved
Gydevang 43, DK-3450 Allerod, Denmark | Tel: +45 48131020 | Fax: +45 48131021 | mail: contact@chemometec.com
CVR: 19828131 | LEI: 213800533NBKECGONO68
www.chemometec.com| www.chemometec.de| www.chemometec.fr EXTRANET
Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies auf unserer Seite. Erfahren Sie mehr.