Immunologie

Anwendungen von Immunzellen

Immunzellen können in vielen Bereichen der therapeutischen oder pharmakologischen Produktion eingesetzt werden, unter anderem:

Immunzellen sind in der Regel recht empfindliche Zellen, die schnell und effizient verarbeitet werden müssen, um die Zellviabilität einer wichtigen Probe nicht zu beeinträchtigen. Als eine der morphologisch komplexesten Zellgruppen reichen sie von klein und rund über stark granuliert bis hin zu sehr klebrig (dendritische Zellen).

Herausforderungen bei der Verwendung von Immunzellen

Weiße Blutkörperchen (WBC), auch bekannt als primäre Immunzellen oder mononukleäre Zellen des peripheren Blutes (PBMC), werden für die immunologische Forschung in der Regel aus Vollblutproben des peripheren Blutes von Spendern isoliert.

Mithilfe eines Ficoll-Dichtegradienten wird die PBMC-Fraktion von den roten Blutkörperchen (RBCs) und den Blutplättchen isoliert, die den Großteil der Blutbestandteile ausmachen. Aus dem PBMC-Isolat werden die interessierenden Zellen mit Hilfe von Antikörpern zur Identifizierung isoliert. Für die Isolierung werden Flow-Sorting oder magnetische Beads verwendet. Andere Proben werden aus Geweben gewonnen, z. B. dendritische Zellen (DCs) aus Tumorproben, die bei einer Operation entnommen werden, um die DCs für die weitere Tumorbehandlung zu sammeln.

Bei beiden Verfahren ist es von entscheidender Bedeutung, die Zellzahl vor und nach der Isolierung zu kennen, um festzustellen, wie effizient Ihre Isolierungsmethode ist und wie viele Zellen sich in Ihrem Ausgangsmaterial befinden. Die Hellfeldmikroskopie und andere Zellidentifizierungs- und -quantifizierungsmethoden ermitteln entweder Ihre Zellzahlen falsch, da sie nicht zwischen kernhaltigen und nicht kernhaltigen Zellen (Erythrozyten) unterscheiden können, oder sie zählen die zur Isolierung Ihrer Zellen verwendeten Kügelchen.

Lösungen für die immunologische Arbeit

Unser automatisierter Zellzähler NucleoCounter® NC-202™ identifiziert und zählt zuverlässig alle kernhaltigen Säugetierzellen, von der einfachsten Rundzelle bis zu komplexen Immunzellen wie Dendrozyten oder Granulozyten. Selbst wenn die Probe Trümmer, magnetische Kügelchen aus Zellisolationsprotokollen oder rote Blutkörperchen (RBCs) enthält, ermöglicht das NC-202™ eine schnelle und konsistente Zählung und Bewertung der Zellviabilität Ihrer Proben.

Das NC-202™ verwendet NC-View™, einen zuverlässigen Softwarealgorithmus, und unser einzigartiges Via2-Cassette™-Probenahmegerät, das menschliche Einflüsse bei der Probenverarbeitung ausschließt. Gemeinsam sorgen diese Technologien dafür, dass Sie sich auf die experimentelle Datenerfassung konzentrieren können und sich keine Gedanken darüber machen müssen, ob Ihr anfänglicher Zellkulturaufbau korrekt durchgeführt wurde.

Videos

NC-202™ Produktvideo